
Opti/Laser-Liga Abschluss
Saisonabschluss der Opti-/Ilca-Liga am Chiemsee 2024 beim Segelclub Prien Chiemsee SCPC
(Sabine Laukemper) Am 21. Juli trafen sich die jungen Opti- und Ilca-Segler zum letzten Liga-Regatta-Tag für diese Saison beim Segelclub Prien an der Stippelwerft. Alle waren sehr gespannt darauf, wie die letzten Rennen verlaufen werden – und ob es dann beim Einen oder Anderen noch für einen „Streicher“ reichen wird, um sein Ergebnis in der Gesamtwertung aufzubessern. Nach einer kurzen SRV-Team-Besprechung mit unserem Trainer Felix und der anschließenden Bootsmann-Besprechung mit dem Rennleiter Anderl ging es flott auf den See zum ersten Rennen. Und ging es flott weiter? Lest Sabines Bericht mit allen Ergebnissen!

Opti IDJüM 24
Deutsche Jüngstenmeisterschaft der Optimisten in Travemünde
(Sabine Ewald) Nach dem erst im Herbst erfolgten Umstieg in Opti A war für unsere Pia Ewald vom SRV die Teilnahme bei der Dt. Jüngstenmeisterschaft der Optimisten zunächst noch in weiter Ferne. Aber dank einiger guter Platzierungen bei den diesjährigen A-Regatten schaffte sie die Qualifikation und es ging für sie am 18.07.2024 nach Travemünde, wo vom 23.07.-27.07.2024 die diesjährige Jüngstenmeisterschaft im Rahmen der 135. Travemünde Woche ausgetragen wurde. Bei dem 2 1/2 tägigen Vortraining mit einem teilweise 5er Wind und bis zu 2m Welle konnten gerade die südlichen Teilnehmer wieder wertvolle Ostseeerfahrungen sammeln. Was Pia noch alles erlebt hat - Delphine (!) - lest Ihr in Sabines Bericht.

Feldwieser Langstrecke
Neues Format kam sehr sehr gut an!
Der Segelclub Chiemsee Feldwies hat Neuland betreten und es hat sich ausgezahlt.
(Axel Schmidt) Nachdem die Feldwieser Langstrecke bis zum letzten Jahr als Rundstrecke über den gesamten Weitsee (einschließlich Fraueninsel) bekannt war, wurde diesmal und zum ersten Mal ein vollkommen neues Format gewählt. Eine sehr lange Up-and-Down-Bahn musste dieses Mal zweimal umrundet werden...Die Startlinie vor dem Gaunerzipf war sehr lang und ganz klar hatten die Schiffe, die sich näher ans Ufer wagten, dann doch einen Vorteil. Fast alle Schiffe der über 80 Schiffe konnten auf einem Bug die Luv-Tonnen bei Bernau erreichen. Das Wetter war inzwischen hervorragend! Die erste „Down“-Fahrt war dann doch eher eine gute Sache für die Gennaker-Schiffe, da die Spinnaker erst nach leichten Winddrehungen zum Einsatz kamen. U(nd hielt das Wetter? Wie lief der Rest? Lest Axels "Jungfernbericht" für den SRV!